Gemütliche, geräumige Hütte für zwei bis sechs Personen, idyllisch und ruhig gelegen inmitten der Natur des Südschwarzwaldes, zwischen Naturteichen und saftigen Kuhweiden.
Die Hütte ist der perfekte Ort um auszuspannen, Ruhe zu finden, konzentriert zu Arbeiten, die Seele baumeln lassen, Wandertouren zu starten, aufzutanken, Kreativität zu schöpfen und dem Alltag zu entfliehen. Auch für ruhige Gruppenwochenenden oder Seminare eignet sich der Ort durch seine abgeschiedene und ungestörte Lage.
"Strom gibt es nicht - die Abendstunden können bei Kerzenschein, am Ofen- oder Lagerfeuer genossen werden."
Das Rote Häusle hat eine Grundfläche von über 50 m² und zeichnet sich durch seine Gemütlichkeit und Einfachheit aus. Geheizt wird mit einem Holzofen, durch einen Gasboiler ist die Versorgung mit heißem Wasser sichergestellt.
Die Küchenzeile ist mit gängigem Inventar eingerichtet, Geschirr und ein Gasherd mit Backofen steht zur Verfügung.
Erdgeschoss: Küchenzeile, Essbereich, Holzofen, Wohnbereich, separates Badezimmer mit Dusche.
Erster Stock: Offenes Obergeschoss unter Dachschräge, bis zu 6 Schlafplätze, Leseecke.
Außenbereich: Terrasse mit Essbereich, Feuerstellen, große Liege- und Spielwiese.
Kopfkissen, Decken, Bettwäsche und Handtücher werden von uns zur Verfügung gestellt.
In der Hütte darf nicht geraucht werden. Wir vertrauen auf Euch, dass Ihr genug Achtsamkeit und Respekt gegenüber der Natur aufbringt. Partys nur in vorheriger Absprache. Das Rote Häusle soll ein diskriminierungsfreier Ort der Vielfalt sein, an dem die Grenzen aller respektiert werden und sich jede*r unabhängig von Herkunft und Gender-Identität frei entfalten kann. Daher hat bei uns respektloses und übergriffiges Verhalten nichts zu suchen.
Die Zufahrt zur Hütte über Forstwege ist mit Pkws möglich, vor Ort sind ca. 4 Parkplätze. Hier der genaue Standort der Hütte. Kommt gerne zu uns auf den Hof (Eichwaldstr. 1, 79271 St. Peter, ca. 1 Kilometer entfernt) und wir fahren zusammen zur Hütte. Im Winter kann es vorkommen, dass der Weg aufgrund von Schnee und Eis nur schwer befahrbar ist. Dann kann der PKW am Hof abgestellt und der Rest der Strecke zu Fuß zurückgelegt werden.
Die Hütte befindet sich etwa 1,5 Kilometer vom Dorf St. Peter entfernt. Dort gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten sowie eine Tourist-Info mit umfangreichenden Auskünften zu den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Für erlebnis- und interaktionsorientierte Gäste arrangieren wir gerne eine Hofführung oder Ponyreiten auf den Pferden des Hofes. Auch für Austausch über Ideen und Stand der Kommunegründung stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Freut Ihr Euch schon darauf morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden, bei ruhigen Spaziergängen oder in der Hängematte den Tag zu genießen, bei gemütlichen Abenden am Lagerfeuer den beeindruckenden Sternenhimmel des Schwarzwalds zu bestaunen?
Wir freuen uns auf Euch!
Wir bieten Euch die Möglichkeit, zwischen zwei Preismodellen zu wählen:
Kosten pro Übernachtung:
1 Person 50 €
2 Personen 70 €
jede weitere Person 10 €
Kinder bis 2 Jahre kostenfrei. Zusätzlich berechnen wir eine feste Reinigungs-Pauschale von 25 € je Buchung.
Solidarischer Urlaub mit solidarischen Preisen für den solidarischen Zweck.
Findet Ihr nicht auch, dass alle mehr Ferien machen sollten? Weil Menschen aber unterschiedlich viel Geld haben, ist das für manche leichter gesagt als getan. Wir finden, Urlaub sollte sich jede*r leisten können. Hier zeigen wir Euch, wie das gehen kann.
Ihr wollt buchen, habt Fragen oder Anregungen, dann kontaktiert uns über eine der folgenden Möglichkeiten. Eine Buchung ist generell nur ab 3 Übernachtungen möglich.
Klickt auf den Button um zu sehen, an welchen Tagen das Rote Häusle noch frei ist.
Per Telefon erreicht Ihr uns Mo bis Fr von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr auf folgender Nummer:
+49 151 598 819 20
Eine E-Mail könnt Ihr und an folgende Adresse senden: kontakt@rotes-haeusle.de
Wir sind eine Gruppe von 11 Erwachsenen und 5 Kindern, die ihr Zusammenleben solidarisch und selbstbestimmt gestalten wollen.
Ansätze dafür sind zum Beispiel all unser Geld in einen gemeinsamen Topf zu schmeißen um soziale Ungleichheit zu überwinden. Oder gemeinsam basisdemokratische Entscheidungen im Konsens zu treffen. Oder einfach nur zu hinterfragen wer gerade den Abwasch macht, ob wir unbedingt für zwei Wochen irgendwo hinfliegen müssen oder wie wir uns gegen Menschenfeindlichkeit einsetzten können.
Der Schafhof ist unser gemeinsamer Lebensort. Dort werden wir in den nächsten Jahren die Landwirtschaft übernehmen und zusätzliche Betriebszweige aufbauen. Außerdem wollen wir einen Raum für Austausch, Kunst und Kultur schaffen.
Unsere Vision ist ein offener Ort, den wir mit anderen teilen wollen.